die arbeiten

AKCENT Computerpartner Deutschland AG
Alte Feuerwache e.V.
AMA Buchverlag
AMbAV GmbH
ARA Shoes AG
ArcelorMittal Germany Holding GmbH
AWA Entsorgung GmbH
BARMER
Bayer AG
Becker Group Europe
behr international GmbH & Co. KG
Bosch Healthcare Solutions GmbH
ByPack Mitnahmemöbel
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG
Dell Computer GmbH
Denon Europa
DFL Deutsche Fußball Liga GmbH
DGB Bildungswerk NRW
DHB Deutscher Handballbund
Draka Deutschland GmbH & Co.KG
Duales System Deutschland GmbH
E/D/E
Edscha Holding AG
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
FC Union Solingen 97
Frogster Interactiv Pictures AG
GRLSWNTD Soccer
GWG Hombruch-Barop eG
In-Fusio S.A.
K&M Möbel AG
Kinowelt AG
Klett Cotta Verlag
Koch Media GmbH
Konami Co. Ltd. Europe
Kunstmuseum Baden
Kurverwaltung Wangerooge
Landessportbund Schleswig-Holstein e.V.
MICROTREND PCmedia
Nintendo of Europe
NK Networks & Services GmbH
pcspezialist.de GmbH
PPG Coatings Deutschland GmbH
REPUCOM Deutschland GmbH
Schüco International KG
Simyo GmbH
Solo Filmverleih
Sony Music Entertainment Germany GmbH
Strato AG
Suntech Power International Ltd.
Total Deutschland GmbH
Troxler Haus Wuppertal e.V.
Verband der Vereine Creditreform e.V.
Victoria Versicherung AG
Welt der Wunder GmbH
Wilkinson Sword GmbH
Wrigley GmbH
Wuppertal Institut
Citizen Value Report

Mach einen Strich durch Vorurteile! (2015)

“Mach einen Strich durch Vorurteile” – unter diesem Motto hat die DFL Stiftung die Integrationsinitiative des deutschen Fußballs ins Leben gerufen. Der Profifußball und der Deutsche Fußball-Bund setzen damit erstmals 2017 gemeinsam ein deutliches Zeichen für ein tolerantes und respektvolles Miteinander. Unterstützung erhalten sie dabei von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Adyan Özoguz, die als Schirmherrin die Initiative begleitet.

ANZEIGEN

Um die nötige Aufmerksamkeit zu erhalten, wird dieser Aufruf auf besondere Weise gestartet: Immer mit nur einem Begriff, der die unmittelbare Folge von Vorurteilen beschreibt – wie Diskriminierung oder Ausgrenzung. Doch diese Worte tragen viel mehr in sich als die negativen Begleiterscheinungen von vorurteilsbehaftetem Handeln. Denn was auf den ersten Blick nicht zu sehen ist, aber in den Wörtern steckt, ist ein klares Statement und liefert die Antwort auf das Wort: „Nie“ darf Diskriminierung Platz in unserer Gesellschaft finden.

TV-SPOTS

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Und trägt den Initiativen-Claim weit in die Bevölkerung hinaus: Denn alle sollen einen Strich durch Vorurteile machen. Mach auch du mit unter #StrichDurchVorurteile .

BEHIND THE SCENES

Zwei Drehorte, fünf Profifußballer, sechs Amateurkicker, ein Ziel: Die Vorbereitungen für den TV-Spot waren ein ebenso spannendes, wie großes Erlebnis für alle Beteiligten. Nicht nur die Kameras sorgten für Aufregung. Auch die Vorgabe, ein Wort unter einer bestimmten Zeitvorgabe und dann noch spiegelverkehrt auf eine Glasscheibe zu schreiben, war eine echte Herausforderung.

MICROSITE

Alle Spots, Fotos und Informationen zur Initiative gibt’s ab sofort unter:
www.strich-durch-vorurteile.de